Reform in der Familienpolitik am Beispiel der Einführung des - download pdf or read online

By Kirsten Reinhardt

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, word: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, summary: Das Thema Familie ist in den letzten Jahren verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Angesichts struktureller Veränderungen in der demographischen Entwicklung und der sich daraus abzeichnenden Folgen für die sozialen Sicherungssysteme sowie eines tiefgreifenden Wandels familialer Lebenswelten steht Familienpolitik vor der enormen Herausforderung, zum einen den existentiellen Anforderungen der Gesellschaft und ebenso den persönlichen Wünschen ihrer Mitglieder gerecht zu werden. Als Brücke zwischen Familie und Gesellschaft ist es Aufgabe von Familienpolitik, Voraussetzungen für eine optimale Funktionstüchtigkeit von Familien zu schaffen und zum Wohl und Fortbestehen der Gesellschaft beizutragen. Dazu gehört auch das Reagieren auf gesamtgesellschaftliche Wandlungstendenzen, die für die Zukunft der Familie eine Relevanz besitzen. Familienpolitik muss sich immer wieder auf Veränderungen in diesen Bereichen einstellen und dementsprechend handeln: bestehende Gesetze werden aufgehoben, sie werden verändert oder neue Gesetze werden erlassen. Familienpolitik hat die Aufgabe, missliche Verhältnisse in der Gesellschaft umzugestalten – es müssen Reformen stattfinden.
Als eine der bedeutendsten familienpolitischen Reformen der letzten Jahre ist wohl die Einführung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes am 01. Januar 2007 zu nennen. Das neue Elterngeld sollte einen grundlegenden strukturellen Wandel vorantreiben: Es sollte auf die demographischen und gesellschaftlichen Entwicklungen reagieren, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern und bessere ökonomische Perspektiven für Familien schaffen.
Hat das neue Elterngeld diese Ziele erreicht? Welche Akteure haben an dessen Umsetzung mitgewirkt? was once waren die Einflüsse? Warum ist es gerade im Jahr 2007 eingeführt worden, und nicht vielleicht schon viel früher – oder später? Diese Fragen sollen in der vorliegenden Politikfeldanalyse geklärt werden. Der gesamte Reformprozess – von der ersten Idee eines Elterngeldes bis zur Ergebnisauswertung – wird schrittweise untersucht. Ein geeignetes software zur examine solch politischer Prozesse ist der so genannte „Policy-Cycle“, der die politischen Prozesse als eine Folge diskreter Phasen der Problemverarbeitung darstellt.

Show description

Read Online or Download Reform in der Familienpolitik am Beispiel der Einführung des Bundeselterngeldes: Eine Politikfeldanalyse (German Edition) PDF

Best politics in german books

Ziele und Wege bundesdeutscher Außenpolitik 1949-1955 - download pdf or read online

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, observe: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Standardvorlesung: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik, Sprache: Deutsch, summary: Als im Mai 1949, vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, aus den drei westlichen Besatzungszonen die Bundesrepublik Deutschland entstand, waren die Bedingungen für die Außenpolitik dieses Staates sehr schwierig und der Handlungsspielraum äußerst begrenzt.

New PDF release: Energiewende: Wege zu einer bezahlbaren Energieversorgung

Deutschland wird seine bisher weitgehend auf fossilen Brennstoffen basierende Energieversorgung bis zum Jahr 2050 auf größtenteils regenerative Energien umstellen. Die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes kennen dieses weltweit einzigartige Projekt unter dem Namen Energiewende. Von ihren gesellschaftlichen Wurzeln, dem Beginn ihrer Umsetzung und ihrer rasanten Entwicklung in den letzten Jahren berichtet Klaus-Dieter Maubach.

Entscheidungen: Geistes- und sozialwissenschaftliche by Armin Glatzmeier,Hendrik Hilgert PDF

Dieser Band versammelt geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge zum Thema Entscheidungen. In der Pluralität der verschiedenen Zugänge zu diesem Thema verdeutlicht sich seine Relevanz und sein Stellenwert für die beteiligten Disziplinen. Dabei zeigt sich, dass die alte Frage nach den Grundlagen, Begründungen und Bedingungen menschlichen Entscheidens und Handelns unverminderte Aktualität besitzt.

Download e-book for kindle: Krieg um jeden Preis: Gier, Machtmissbrauch und das by James Risen,Andreas Simon dos Santos

"Eine beängstigende Lektüre" -Johanna Adorján FASUnter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung führt die US-Regierung einen Krieg, der in keinem Verhältnis mehr zur tatsächlichen Bedrohung durch terroristische Organisationen steht. Es geht um ein Milliardengeschäft und das Interesse einiger Menschen, diesen Krieg am Laufen zu halten - koste es, used to be es wolle.

Additional resources for Reform in der Familienpolitik am Beispiel der Einführung des Bundeselterngeldes: Eine Politikfeldanalyse (German Edition)

Sample text

Download PDF sample

Reform in der Familienpolitik am Beispiel der Einführung des Bundeselterngeldes: Eine Politikfeldanalyse (German Edition) by Kirsten Reinhardt


by Edward
4.0

Rated 4.14 of 5 – based on 10 votes