
By Jennifer Reimer
Der zu untersuchende Unterrichtsbaustein stammt aus dem Modellversuch LUKAS. Ziel des Mitte der neunziger Jahre ausgelaufenen Modellversuchs ist es, ein Lernkonzept zur Umweltbildung an kaufmännischen Schulen zu entwickeln. Die pädagogisch-didaktische Konzeption des Unterrichtsbausteins soll mit Hilfe der Kerngedanken von Gerdsmeier analysiert werden, um herauszustellen, ob sich der induktive Ansatz mit dem LUKAS-Lernkonzept verbinden lässt. Ziel dieser Arbeit ist es folglich, zu erforschen, ob die Unterrichtsmaterialien an Vorerfahrungen der Lernenden anzuknüpfen und helfen, Verallgemeinerungen und Präzisierungen abzuleiten, die die Schüler nachhaltig für den Alltag und den Beruf nutzen können.
Zunächst werden die Voraussetzungen und die didaktischen Erläuterungen des ausgewählten Bausteins vorgestellt, um die Ziele und Absichten der Autoren nachzuvollziehen. Anschließend wird das Konzept von Gerdsmeier analysiert im Hinblick darauf, welche Kernelemente sich anbieten, um den LUKAS-Baustein auf der Grundlage von diesem Konzept zu untersuchen. Der Hauptteil dieser Arbeit wird eine examine von beispielhaft ausgewählten Materialien und Methoden aus dem Unterrichtskonzept sein, die auf ihre Übereinstimmung mit dem induktiven Ansatz von Gerdsmeier untersucht werden. Zum Schluss sollen die Kernaussagen zusammengefasst und bewertet werden, um dem Ziel dieser Hausarbeit gerecht zu werden.
Read or Download Analyse eines LUKAS-Unterrichtsbausteins in Verbindung mit dem induktiven Konzept von Gerhard Gerdsmeier: Eine wirtschaftsdidaktische Reflexion (German Edition) PDF
Best society & social sciences in german books
Von der Angst vor einem "Tod ohne Sterben" zur Angst vor einem "Sterben ohne Tod"
Maren Hager's Selbst- und Fremdbestimmung des eigenen Körpers im PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, notice: 1,0, Freie Universität Berlin (-), Veranstaltung: playstation : Die Gesellschaft nach der Gesellschaft, Sprache: Deutsch, summary: Bereits in den 80er Jahren gab es in Deutschland ca. 6000 Fitness-Studios, die Tendenz ist steigend.
Beate Sewald's "Der Mensch wird am Du zum Ich". Martin Bubers Verständnis PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, be aware: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Erziehungsverständnis Martin Bubers näher befasst. Dazu werde ich in aller Kürze auf Bubers Biographie eingehen, bevor ich den Hauptaspekt seines Denkens, das dialogische Prinzip, vorstelle.
New PDF release: Verfahren der Stichprobenziehung (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, word: 1,3, Hochschule München (Fakultät für Sozialwesen), Veranstaltung: Forschungsstrategien, Sprache: Deutsch, summary: Da bei jeder Forschung auf irgendeine Weise eine Stichprobenziehung oder auch eine Vollerhebung durchgeführt wird, ist ein Grundwissen dazu unumgänglich.
- Westpapua vs. Irian-Jaya - Geschichte Westpapuas und die Folgen der indonesischen Zugehörigkeit (German Edition)
- Visualisierungen im Geschichtsunterricht am Beispiel des Plakats (German Edition)
- Ehescheidungen - Daten und Ursachen (German Edition)
- Zur kulturellen Bedeutung der Körperenthaarung bei Frauen (German Edition)
- Sollte oder muss ein Erzieher unter Umständen auch strafen? (German Edition)
Extra info for Analyse eines LUKAS-Unterrichtsbausteins in Verbindung mit dem induktiven Konzept von Gerhard Gerdsmeier: Eine wirtschaftsdidaktische Reflexion (German Edition)
Example text
Analyse eines LUKAS-Unterrichtsbausteins in Verbindung mit dem induktiven Konzept von Gerhard Gerdsmeier: Eine wirtschaftsdidaktische Reflexion (German Edition) by Jennifer Reimer
by Steven
4.2